Die Sonne ist eines der interessantesten Objekte. Innerhalb von wenigen Stunden, manchmal sogar von Minuten, sind auf ihr Veränderungen zu beobachten.
Große Fleckengruppen verändern sich, kleinere entstehen oder verschwinden. Einige Gruppen sind so groß, dass man sie, durch eine geeignete Schutzbrille, mit bloßem Auge sehen kann. Am Sonnenrand sind Sonnenfackeln zu beobachten.
Die Sonne hat einen Durchmesser von 1.392.000 km und die mittlere Entfernung von der Erde beträgt 149.598.000 km (1 AE). Die Oberflächentemperatur beträt etwa 5500 C°, die Temperatur im Mittelpunkt der Sonne liegt bei etwa 15 Mill. C°.
Die Sonne ist ein Gasförmiger Himmelskörper und besteht zu etwa 75 % aus Wasserstoff, zu 23 % aus dem Edelgas Helium und zu 2 % aus schweren Elementen wie Eisen, Kohlenstoff, Sauerstoff, Silicium oder Stickstoff.
|