Startseite Astronomie Fossilien Mikroskopie Schlauchboot Erle 19 Links
Sonnensystem
Sonne
Mond
Planeten
Sternbilder
Ereignisse
Sonnenfinsternis
Mondfinsernis
Polarlichter
Merkurtransit
Venustransit
Getestet
Takahashi FS 102
Scopos Observer 80
Orion ED 80
Coronado PST
Losmandy GM-8
Vixen Sphinx
Meinungen
"Billigteleskope"
Fotografie
Webcam-Fotografie
Canon 400D
Vorschau
Himmel aktuell
Treffen
Das Coronado PST
Da unser Zentralgestirn sehr faszinierend ist und ich gerne mehr als nur Weißlichtbeobachtungen machen wollte, hatte ich mich nach einer "günstigen" Alternative eines H-Alphafilters umgesehen. Nach den ersten, vielversprechenden, Berichten, wurde das PST (Personal Solar Teleskope) Ende Mai bestellt.
Am 15.07.04 wurde es geliefert. Gleich nach dem Auspacken viel auf, dass das Gerät robust und gut verarbeitet ist. Als kleines Manko empfinde ich die Rändelschraube am Okularstutzen, sie ist aus Kunststoff. Sie wurde gleich durch eine Rändelschraube des Lidl-Refraktors ersetzt. Dieses ist meiner Meinung nach ratsam, wenn mit dem PST fotografiert werden soll. Das Kunststoffgewinde könnte unter der Last der Kamera und dem Zubehör nachgeben und wohlmöglich größere Beschädigungen verursachen.
Leider war mir das Wetter an diesem Tag nicht gut gesinnt, so dass das First Light bis zum nächsten Tag warten musste.
DAm nächsten Tag habe ich dann das PST auf ein Manfrotto-Stativ, dem MA390 mit 3D Neiger, befestigt.
Als erstes Okular wurde das mitgelieferte 12,5 mm Kellner ausprobiert. Der erste Gedanke nach dem Scharfstellen: WAAAHNSINN!!! Das hatte ich mir nicht träumen lassen. Die Bilder in einigen Astronomie-Foren waren schon vielversprechend aber der visuelle Anblick übertrifft alles bei Weitem. Das Einblickverhalten des mitgelieferten Okulars ist ein wenig unangenehm. Die Gummiaugenmuschel ist etwas starr und drückt am Auge. Aus diesem Grund habe es gegen das Celestron Ultima, 12,5mm getauscht und war von Neuem begeistert. Das Einblickverhalten war viel angenehmer und die Details wurden noch besser herausgearbeitet.
Im 10,5 mm SMC, von Pentax, ist die Sonne schön groß und im 7 mm SMC fast formatfüllend, allerdings etwas dunkel.

Alles in allem bin ich sehr begeistert und freue mich schon auf weitere Beobachtungen.

So viel Sonne für so "wenig Geld"!

Im Januar 2009 habe ich das PST einschicken müssen.

Technische Daten:

Die Öffnung beträgt 40 mm
Die Brennweite beträgt 400 mm
Die Länge beträgt 380 mm und die Breite 76 mm
Das Gewicht bertägt 1370 Gramm
Die Wellenlänge beträgt 656,28 nm ( H-alpha)
Die Bandbreite ist <1.0A (lt. einiger Händler 0,8-0,9A
)

Das PST verfügt über einen eingebauten Sonnensucher
(siehe Pfeil).

Die Sonne trifft auf/in den Sucher...

...und wird als Punkt in einem kleinen Fenster, rechts vom Okularhalter, angezeigt (siehe Pfeil).

Der kleine Lichtpunkt muss nur in die Mitte der Scheibe gebracht werden, schon ist die Sonne im Okular zentriert.

Das PST auf der Lidl-Montirung.
Sehr gut für fotografische Zwecke.
Allerdingskann und wird es passieren, dass der Einblickwinkel "unmöglich" wird

Das ist nun mein erster Versuch ein Foto durch das PST zu schießen.
Leider ist es noch nicht so gut gelungen, wie ich es gerne hätte aber es ist ja noch viel Zeit zum Üben. :-)
Es ist schwer, das Bild scharf zu stellen.

Wer Tipps hat kann mir gerne schreiben.

Das Bild zeigt die Sonne am 16.07.04 um 17:15 Uhr MEZ

Weitere Bilder gibt es HIER.

Im Januar 2009 habe ich das PST einschicken müssen.

Im Sommer 2008 bemerkte ich bei meinen Beobachtungen einen Kontrastverlust. Die Abbildung war nicht mehr so gut wie gewohnt. Den Fehler suchte ich überall, nur nicht beim PST. Da ich in der darauf folgenden Zeit nicht mehr die Zeit zum Beobachten hatte, geriet das Problem in Vergessenheit.
I
m Januar 2009 gab es dann einige schöne Tage, sodass ich das PST aufstellte und das Problem wieder vor Augen hatte.

In einen Forum für Astronomie hatte ich dann entdeckt, dass ich mit meinem Problem nicht alleine war. Auch andere Beobachter hatten einen Kontrastverlust zu beklagen.

Auf einem Foto war dann der Grund ersichtlich. Die Vergütung löste sich langsam auf. Das PST "rostete" von innen.
Nach einem Telefonat mit dem Service von MEADE-EUROPE habe ich das PST eingeschickt und nach kurzer Zeit war es wieder bei mir und die Abblidung war wie gewohnt klasse.
Die erste Serie der PST hatte ein Vergütungsproblem. Früher oder Später würde es jeden erwischen.
MEADE-EUROPE hat das PST übrigens ohne wenn und aber auf eigene Kosten repariert, auch nach 4,5 Jahren.
Dafür herzlichen Dank.

PST mit "rostiger" Vergütung
PST mit "rostiger" Vergütung
Vergütungsproblem PST
PST nach der Reparatur